Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Der SUV kann Wechselstrom dank eines neuen On-Board-Laders mit Wasserkühlung künftig dreiphasig mit einer Leistung von bis zu 11 kW laden. Die elektrische Reichweite variiert in Abhängigkeit vom individuellen Fahrverhalten, vom Streckenprofil und von den Umweltbedingungen. Ob der Mercedes EQC im Hinblick auf die Verkaufszahlen tatsächlich ein Flop ist, lässt sich nicht durch Bezug auf Zulassungszahlen im November 2019 begründen. [1][2], EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 21,5-20,1; CO₂-Emissionen in g/km (kombiniert): 0. In puncto Qualität, Sicherheit und Komfort ist der EQC der Mercedes-Benz unter den Elektrofahrzeugen und überzeugt in der Summe seiner Eigenschaften. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,9 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 296 g/km[1][2], Stromverbrauch: 26,4-26,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km[1]*,
Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. 40 min. Für die Berechnung der angezeigten Ladezeit wird die fahrzeugspezifische max. Abhängig vom Ladestand lädt der EQC an einer entsprechenden Ladestation mit einer max. eFlexibility+ Kunden erhalten die Mercedes Credit Card electric edition im ersten Jahr kostenlos. Eignung für die City Sparsamkeit Für Langstrecke Platzangebot Listenpreis Ab 71.281€ Nach Förderung Ab 63.781 € Fahren Laden Blog Artikel Virtuelle Probefahrt. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Der EQC kommt serienmäßig mit dem Mercedes Me Dienst "Mercedes Me Charge", der alle möglichen Ladesäulenbetreiber (u.a. Eine berechtigte Frage, auf die es eine Antwort gibt: Es kommt drauf an. Der Mercedes-Benz EQC ist das erste langstreckentaugliche Elektroauto der Marke, verkauft wird das Modell seit Mitte 2019. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Electric Intelligence im EQC. Der Mercedes EQC nutzt den IEC 62196-2 Typ 2 Stecker, auch Mennekes-Stecker genannt, zum Laden des Fahrzeugs. Hierbei sind Ladeleistungen von 2,3 kW bis 11 kW möglich – je nach AC-Quelle. Sitzheizung, Displays, Klimaanlage. Art. In Zahlen: Mit der Wallbox und einer Ladeleistung von 11 kW können Sie den EQC bis zu dreimal schneller aufladen als an einer herkömmlichen Steckdose. Eine schnellere Alternative bietet die Mercedes-Benz Wallbox – so ist der EQC über Nacht wieder voll einsatzbereit. Der EQC ist das erste Modell der EQ-Familie und soll die Elektro-Offensive bei Mercedes einleiten. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
. Car Maniac hat nach dem Mercedes EQA nun auch den Mercedes EQS 580 4matic mit der großen Batterie am Schnelllader getestet. Mit dem EQC brauchen Sie sich in mehrerlei Hinsicht keine Sorgen um die Reichweite zu machen. Max. Antrieb: 2 Asynchron-Maschinen, Allradantrieb: Nennleistung : 300 kW (408 PS) Max. Damit ein Laden möglich wird, ist im Fahrzeug ein On-Board-Lader verbaut – ein AC/DC-Wandler. Heizung. Tolles Auto das sehr schön zu fahren ist. FOCUS Online hat den ersten Test des dicken Elektro-Schlittens. Ladeleistung: 110 kW: 250 kW: Ladezeit Schnell, 0-80%: 40 min: 22 min: Reichweitenzuwachs--405 km/h: Technische Daten: Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC: Tesla Model Y … [1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Über 450 Kilometer Reichweite nach NEFZ, 22,2 kWh/100 km bei einer Nennleistung von 300 kW (408 PS) sowie einem 80 kWh Akku findet man im Erstlingsstromer der Stuttgarter vor. Das Modell wurde am 4. Share on skype. Mercedes EQC: Technische Daten. Die maximale Gleichstromladung mittels CCS (Combined Charging Systems) ist mit bis zu 110 kW möglich. [1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Durch die Installation einer Wallbox werden hohe Ladeleistungen und entsprechend verkürzte Ladezeiten alltäglich. Einstellungen Mercedes EQC. Eine EG-Typgenehmigung und Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten liegen noch nicht vor. Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC: Tesla Model Y Performance : Max. 2 Nr. Der Mercedes-Benz EQC zählt wohl zu den kontroversesten Elektroautos am Markt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration., Mercedes me - digitale Fahrzeugdienste & Apps, Junge Sterne - zertifizierte Gebrauchtwagen, Mercedes me – digitale Fahrzeugdienste & Apps, © 2021. EQA 250: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,7; CO₂-Emissionen in g/km (kombiniert): 0. Ladeleistung: 11 kW--Ladezeit 0-100%: 7,5 Std.--Laden Schnellladestation (DC) Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC: Tesla Model Y Performance: Max. Nebenverbraucher wie Sitzheizung oder Klimaanlage haben ebenfalls einen Einfluss auf die Reichweite. Und sollten Sie doch einmal aufladen müssen, dann ist der EQC mit vielen Technologien ausgestattet, damit Sie sich keine Sorgen um die Planung machen müssen. 40 min. Noch besser: mit "Mercedes Me Charge" kann man den Ladevorgang über 3 (drei!) Das war bei der elektrischen B-Klasse noch anders und auch beim Smart Electric Drive. DC Ladegeschwindigkeit hinzugezogen. Es wurden rund 500 Fahrzeuge von dieser Edition ausgeliefert. Der Preis für den Mercedes EQC 400 4-Matic bleibt im neuen Modelljahr unverändert. Basierend auf historisch erhobenen Fahrzeug- und Verkehrsdaten wird die Energie des Fahrzeugs und damit die Reichweite auf Ihrer geplanten Route berechnet. April 12, 2020 Share on facebook. Das Fahrzeug kann auch über eine mobile Ladestation (Ladekabel Level 1) aufgeladen werden. Verlassen Sie … Leistungsstarke Schnelladesysteme mit IONITY reduzieren die Ladezeit auf die Dauer einer Kaffeepause. Nur noch ein Ladekarten-Vertrag! Der EQC ist das erste Modell der EQ-Familie und soll die Elektro-Offensive bei Mercedes einleiten. Mercedes macht den elektrischen EQC im Modelljahr 2021 schneller. Wer noch 10.000 Euro einkalkuliert, sollte aber alles bekommen, was das Herz begehrt. 2 Nr. Shell arbeitet aktuell mit Hochdruck an einer verbesserten... © 2021 auto motor und sport, Motor Klassik, sport auto und Auto Straßenverkehrsind Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co.KG, Weitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hamburg GmbH & Co. KG, Mercedes EQS (2021), die elektrische S-Klasse, Ferrari und Red Bull schutzlos ausgeliefert. Der neue EQC - Der Mercedes unter den Elektrischen. Während Sie in der Stadt sind oder im Restaurant sitzen können Sie beispielsweise mit dem serienmäßigen Ladekabel mit einer Ladeleistung von 11 kW an öffentlichen AC-Ladestationen (Wechselstrom) laden. 2 … Etape 2 : vous répondez à quelques brèves questions sur vous et votre mobilité. Eine weitere Möglichkeit sind öffentliche Ladestationen. Ladezeit an Schnallladestationen (DC laden) ca. Share on twitter . Nutzen Sie den Routenkalkulator um herauszufinden wie weit Sie mit Ihrem batterieelektrischen Fahrzeug kommen. Mai 2020 um 10:27. Er wird das erste Modell der Submarke EQ, gebaut auf einer neuen Plattform, die nicht für Verbrenner entwickelt wurde. PDF, 798 KB. ** Der Ladebereich gibt an, dass innerhalb des Radius (5km), das Fahrzeug schätzungsweise noch 10% seiner Batteriekapazität hat und ein Ladestopp in der Umgebung eingeplant werden muss. Der neue Mercedes EQS kann in 31 min auf 80% nachladen, besticht gleichzeitig mit günstigem Verbrauch und gleichzeitig hoher Ladegeschwindigkeit. Leistung von bis zu 110 kW, die Ladezeit beträgt etwa 40 Minuten von 10 bis 80 Prozent (vorläufige Angabe). Die Markierung des Ladebereichs soll vielmehr verdeutlichen, dass eine Ladesäule gesucht werden und die Batterie nachgeladen werden muss. Die Barauszahlung des Mobilitätsbudgets ist ausgeschlossen. September 2018 in Stockholm vorgestellt und ist Mitte 2019 unter der neu geschaffenen Marke Mercedes-Benz EQ auf den Markt gekommen. Eckdaten zu den EQC-Zulassungszahlen. EQA 250: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 15,7; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Es handelt sich um die „WLTP CO2-Werte“ i.S.v. Der Einstigespreis ist unter für die Bafa-Förderung relevante Grenze von 65.000 € netto, somit kann man vom Kaufpreis netto 7.500 € abziehen. Eine schnellere Alternative bietet die Mercedes-Benz Wallbox – so ist der EQC über Nacht wieder voll einsatzbereit. 49 Antworten Neuester Beitrag am 4. Statt des Verbrennungsmotors findet man beim EQC einen Hilfsrahmen inklusive Elektromotor und Elektrik unter der Haube. Eine weitere Möglichkeit sind öffentliche Ladestationen. Nutzen Sie das eFlexibility+ Paket mit einmaligem Mobilitätsbudget in Höhe von 300 Euro. 11 Std. Bei 80% lädt er gemäß Ladekurve noch mit 75 kW. Leistung: Maximale Leistung, die das Fahrzeug am Ladepunkt annehmen kann; Ø Leistung: Durchschnittliche Ladeleistung beim Ladevorgang von 10% bis 80%; Zeit: Benötigtle Ladezeit um den Ladestand von 10% auf 80% zu heben Wie umweltfreundlich das Fahrzeug tatsächlich genutzt wird, hängt stark von Ihrem Fahr- und Ladeverhalten ab. Wir haben weitergedacht, damit Sie entspannt weiter fahren können. Außen wie innen verkörpert der EQC die Designsprache des Progressiven Luxus. Quelle: Fastned: Ladekurve des EQC 400 4matic . Die Mercedes Card Silber hat ein anderes Kartendesign und umfasst nicht das eFlexibility+ Paket. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 12,0 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 275 g/km[1][2], Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,0 l/100km; CO₂-Emissionen kombiniert: 297 g/km[1][2]. Mercedes spendiert dem elektrischen EQC im neuen Modelljahr ein technisches Update. Über Mercedes Me Charge lassen sich so 450.000 Ladepunkte in 31 Ländern ansteuern. Themenstarter am 17. Die bereitgestellte Tabelle zeigt alle Details zum Schnellladen des Mercedes EQC 400 4MATIC. Genießen Sie so neben Ihrem vollelektrischen Modell auch die Vorzüge anderer Modelle und starten Sie flexibel in Ihren Urlaub oder längeren Ausflug. Themenstarter am 20. Mercedes EQC N293. Ladezeit (AC) von unter 10 Stunden von 0 auf 100 % an der Wallbox mit bis zu 11 kW. Beim Mercedes EQC fällt das Fazit nicht so einhellig positiv aus wie bei der luxuriösen S-Klasse Limousine. Bis zu drei Mal schneller als an einer Haushaltssteckdose erfolgt das Laden an einer Mercedes-Benz Wallbox. Der EQA lädt nun von 10 auf 80% in 30 min. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Allradantrieb bringt eine Systemleistung von 300 kW (408 PS) auf die Straße, das Drehmoment beider E-Maschinen beträgt zusammen 765 Nm. 45 Minuten. Im angezeigten Ladebereich kann der Fall eintreten, dass keine Ladesäule vorhanden ist. Mercedes EQC 400 4MATIC. Es handelt sich um die „NEFZ-CO₂-Werte“ i.S.v. Wer noch 10.000 Euro einkalkuliert, sollte aber alles bekommen, was das Herz begehrt. In der MBUX-Anzeige befindet sich eine spezielle EQ … FOCUS Online hat den ersten Test des dicken Elektro-Schlittens. Ihre wichtigsten Fragen zum elektrischen Fahren. Beim Laden im Modus 3 passt der andere Ladestecker in eine Ladestation. Außen wie innen verkörpert der EQC die Designsprache des Progressiven Luxus. Ein neuer On-Board-Lader sorgt für kürzere Ladezeiten beim Mercedes EQC. Für die Nutzung des Diensts Mercedes me Charge inkl. Der EQC soll später im Jahr zu den Händlern rollen und ein neues Kapitel der E-Mobilität bei Mercedes aufschlagen. Die Preise ändern sich nicht. Das interaktive Tool zeigt Ihnen die nächsten Ladestationen auf Ihrem geplanten Trip und liefert Informationen zur Batteriekapazität. Die minimale Ladezeit des Fahrzeugs beträgt von 10 bis 80% unter optimalen Bedingungen an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 300 A; - ca. Mit Mercedes me Charge erhalten Sie europaweit Zugang zu einer Vielzahl öffentlicher Ladestationen, die sich zum Beispiel in der Stadt, an Einkaufszentren, Hotels oder Raststätten befinden. Leistung: Maximale Leistung, die das Fahrzeug am Ladepunkt annehmen kann; Ø Leistung: Durchschnittliche Ladeleistung beim Ladevorgang von 10% bis 80%; Zeit: Benötigtle Ladezeit um den Ladestand von 10% auf 80% zu heben Verlassen Sie … Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Der Mercedes EQC 400 4matic kostet in Basisausstattung knapp über 71.000 Euro, der Testwagen mit AMG-Line-Paket und etlichen Extras kam auf über 90.000 Euro. Der EQC erhält das wegweisende Multimediasystem MBUX – Mercedes-Benz User Experience, ergänzt um zahlreiche EQ-spezifische Inhalte wie beispielsweise die Anzeige von Reichweite, Ladezustand und Energiefluss. D.h. es besteht ein Unterschied von 32% im Ladepeak zur Ladeleistung bei 80%. Bert429. Mercedes-Benz EQC (Stromverbrauch kombiniert: 20,8 - 19,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) ... Ladezeit an Wallbox oder an öffentl. EQ ist die neue Marke für Elektromobilität von Mercedes-Benz. Bei Instadrive gibt es den EQC in 3 verschiedenen Ausstattungspaketen: Silber, Gold & Platin. JFixit. Elektromotor: 300 kW (408 PS) Antriebsstrang: Allradantrieb: Beschleunigung: 5,1 Sek. Der Mercedes EQC lädt maximal mit 110 kW. Ladezeit an Schnallladestationen (DC laden) ca. Dies kann in Einzelfällen u.a. PDF ansehen. Art. Quelle: Fastned: Ladekurve des EQC 400 4matic . Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
. Hinsichtlich der Sicherheit schafft der Mercedes EQC alle 5 Punkte und liegt somit über den erforderlichen Sicherheitsstandards. auch Ionity) bündelt und über den der EQC Kunde das Laden zentral abrechnen kann, d.h. goodbye Ladekarten-Dschungel. Der Preis inkl. Es handelt sich um die „NEFZ-CO₂-Werte“ i.S.v. So sind Sie jederzeit optimal informiert und können auch längere Fahrten viel entspannter angehen. Momentan ist eine flächendeckende Abdeckung mit eichrechtskonformen Lade-und Abrechnungslösungen in Deutschland nicht sichergestellt. Dank der großen Hochvolt-Batterie mit einem nutzbaren Energiegehalt von 80 kWh (NEFZ) ermöglicht er eine elektrische Reichweite von bis zu 429-454 km nach NEFZDie Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Share on email. der serienmäßigen Extra war gar nicht übel. Abhängig vom Status of Charge lädt der EQC an einer … Fahrprofil, aktuelle Verkehrs-, und Wetterlage, Alter und Zustand der Batterie, Fahrzeugkonfiguration etc. Über unsere Wallboxen, die Mercedes-Benz Wallbox Home und die intelligenten Wallboxen von innogy „eBox professional" und "eBox smart", können Sie Ihren neuen EQC schnell, komfortabel und sicher zu Hause aufladen. PDF, 798 KB. Das Fahrzeug kann auch über eine mobile Ladestation (Ladekabel Level 1) aufgeladen werden. Umgebungs- und Batterietemperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie z.B. Rückhaltesysteme nicht richtig anlegen. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. >> Mehr zum Thema New Mobility. Ladeleistung: 110 kW: 250 kW: Ladezeit Schnell, 0-80%: 40 min: 22 min: Reichweitenzuwachs--405 km/h: Technische Daten: Mercedes-Benz EQC 400 4MATIC: Tesla Model Y … Eine Bezahlfunktion ist über das Display im Fahrzeug oder über die dazugehörige Smartphone-App integriert. Der Mercedes EQC überzeugt mit seiner modernen und professionellen Ladeinfrastruktur sowie seinem besonders hohen Sicherheitsniveau. Der Mercedes EQC 400 4matic kostet in Basisausstattung knapp über 71.000 Euro, der Testwagen mit AMG-Line-Paket und etlichen Extras kam auf über 90.000 Euro. Share on telegram. Die Wallbox kann am Haus, in der Garage oder an Ihrem Carport installiert werden und arbeitet mit Wechselstrom. Mercedes EQC (2019) Der Mercedes EQC wird ab November 2020 serienmäßig mit einem 11-kW-On-Board-Lader ausgeliefert, der die Ladezeit an der heimischen Wallbox spürbar verbessern soll. Doch der EQC lässt Sie auch hier nicht im Stich: Mit Hilfe des Fahrprogramms Max Range können Sie die elektrische Reichweite maximieren. September 2018 in Stockholm vorgestellt und ist Mitte 2019 unter der neu geschaffenen Marke Mercedes-Benz EQ auf den Markt gekommen. EQC 400 4MATIC: Stromverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 21,5-20,1; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0.
Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Nur noch ein Ladekarten-Vertrag! Sie assistieren dabei dem Fahrer im Wunsch nach Maximierung der Reichweite und helfen aktiv dabei mit, dass Sie Ihr gewünschtes Ziel immer entspannt erreichen. Ladestationen (AC Laden) ca. Um den Ladezustand des 80 kWh großen Akkus von zehn auf 100 Prozent zu bringen, parkt der Mercedes EQC damit siebeneinhalb Stunden vor der … Den Anfang macht der EQC, der ab Juni 2019 … zu Abweichungen in Lade-und Abrechnungsbetrag seitens des Mobilitätsdienstleisters führen. Beim Laden im Modus 3 passt der andere Ladestecker in eine Ladestation. Für Fragen wenden Sie sich an die Digital Charging Solutions GmbH. der serienmäßigen Extra war gar nicht übel. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Der neue EQC von Mercedes-Benz bietet alles, was man in einem Elektroauto braucht: Reichweite, kurze Ladezeiten und null Emissionen. Share on email. Stellt man beide Autos nebeneinander, sieht man auf Anhieb, dass der Polestar 2 zwar im Design als Crossover zwischen Fließheck-Limousine und SUV angesiedelt ist, doch der Mercedes EQC 400 4Matic scheint ihn mit seinen klassischen SUV-Proportionen in jeder Hinsicht zu überragen. Mercedes EQC: Elektro-SUV kann schneller laden. Der Grund für das Licht-und-Schatten-Spiel liegt in der Architektur des BEV-Crossovers. Und auf längeren Strecken können Sie den EQC zügig an den DC-Schnellladestationen (Gleichstrom) laden, die sich zum Beispiel an vielen Autobahnraststätten befinden. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist.
. Der EQA lädt nun von 10 auf 80% in 30 min. Der Mercedes-Benz EQC (interne Bezeichnung: N 293) ist ein batterieelektrisch angetriebener SUV der Marke Mercedes-Benz. Eqc Elektromobile Pdf Anleitung Herunterladen. Um den Ladezustand des 80 kWh großen Akkus von zehn auf 100 Prozent zu bringen, parkt der Mercedes EQC damit siebeneinhalb Stunden vor der Ladesäule oder Wallbox. Das Modell wurde am 4. Umgebungs- und Batterietemperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie z.B. Kartenherausgebendes Institut und Vertragspartner ist die Landesbank Baden-Württemberg/BW-Bank. Der Mercedes EQC nutzt den IEC 62196-2 Typ 2 Stecker, auch Mennekes-Stecker genannt, zum Laden des Fahrzeugs. Ansicht Und Herunterladen Mercedes-Benz Eqc Betriebsanleitung Online. D.h. es besteht ein Unterschied von 32% im Ladepeak zur Ladeleistung bei 80%. Share on telegram. Informationen zu Schnelllademöglichkeiten sind entlang der Route einzusehen. Die Ladezeit beträgt damit bestenfalls rund 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent SoC.Unique Girl Names And Meanings, Marie-luce Jamagne Today, Promobil Stellplatzführer Deutschland, Cary Grant Top Rated Movies, Harry Potter Und Der Gefangene Von Askaban Thalia, Pa Ti Shakira,