Derzeit unklar ist, ob neue Kommunikationsarten wie WhatsApp als Telekommunikationsdienst anzusehen sind. Die Parteien schlossen einen Vergleich auf eine Weiterbeschäftigung der gekündigten Mitarbeiter*innen. Zwar hat WhatsApp nach eigenen Angaben auf den Inhalt der Kommunikation, also die Text- und Sprachnachrichten, Bilder, Videos, etc., aufgrund der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung keinen Zugriff, aber dennoch erhält WhatsApp personenbezogene Daten. Es ist absolut unverständlich, wie man überhaupt und besonders in der aktuellen politischen Stimmung unbedacht Bilder und Inhalte mit rechtsradikalem Bezug teilen kann. Alternative Patientenportale hätten nicht funktioniert… Gruselig! Die Whats App- Nachricht ist kein klassisches Beweismittel im Sinne der Zivilprozessordnung. Das Arbeitsgericht Mainz stellt dabei auf Grundsätze des Bundesarbeitsgerichts (BAG) ab. Dagegen klagte die Arbeitnehmerin vor dem Arbeitsgericht. Diesen Punkt mussten sie aber nicht vertiefen. Berechnen Sie die mögliche Höhe einer Abfindungszahlung. In einer WhatsApp-Gruppe haben sie private und teils auch dienstliche Inhalte ausgetauscht. Die AfA Seminare GmbH veranstaltet regelmäßig Schulungen zu fast allen Rechtsthemen, die Sie als Betriebsrat betreffen, sowie verschiedene Tagungen und Kongresse. Suche abbrechen. Anspruch des Betriebsrats auf Ausstattung für Videositzungen, © 2020 AfA – Arbeitsrecht für Arbeitnehmer. Ihr könntet sie genau so gut an jede Bushaltestelle in Eurer Stadt schreiben. In einer Entscheidung zu ehrverletzenden Äußerungen über den Chef, die unter Kollegen gefallen waren, hatte das BAG die Vertraulichkeit des privat gesprochenen Wortes untermauert. Zu der Forderung aus Punkt 1 kommt also hinzu, dass WhatsApp nicht wissen sollte, mit wem Ihr wann chattet. Hier bestand eine Verbindung zum Arbeitsverhältnis und es lag eine große Gewaltbereitschaft vor. Werde beschuldigt, in 9 Fällen Btm, genauer gesagt Marihuana erworben zu haben. Auch die Nutzung durch Unternehmen zur internen Kommunikation sowie zur externen Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern nimmt zu. Da die Mitarbeiter dienstlich mit Ausländern zu tun haben, besteht ein Zusammenhang zwischen den geteilten Bildern und der beruflichen Tätigkeit. Wenn der Gesprächspartner später gegen seinen Willen die Vertraulichkeit aufhebt, gehe dies arbeitsrechtlich nicht zu Lasten des Lästernden. Es handelt sich bei der Entscheidung des LAG jedoch um eine Einzelfallentscheidung, die nicht verallgemeinert werden kann. Mit dem Messenger-Dienst WhatsApp hält eine neue Art der Kommunikation Einzug in unser Leben. da kommunizierten Menschen ausschließlich persönlich, von Angesicht zu Angesicht. Es kann keinen Unterschied machen, ob Kollegen sich per Wort oder per Schrift austauschen. Die beklagte Stadt hat Berufung eingelegt beim Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz unter dem Aktenzeichen 2 Sa 9/18. Die Richter des Landesarbeitsgericht waren der Auffassung, dass die Verbreitung der Gerüchte über den Vorgesetzen auch die fristlose Kündigung rechtfertige. Informationen speziell für Arbeitnehmer*innen, Informationen für Betriebsrats- oder Personalratsmitglieder. Das sei aber nicht entscheidend. Natürlich widerstrebt (hoffentlich) einem Jedem der Gedanken, dass Mitarbeiter mit einer rechtsextremen Gesinnung im Staatsdienst und noch dazu im Bereich des Ausländerrechts tätig sein dürfen. Es gibt jedoch keinen Mechanismus, mit dem festgestellt wird, dass der Gesprächspartner auch tatsächlich derjenige ist, der er vorgibt zu sein. Unter anderem folgende: 1. Arbeitsgericht Mainz, Urteil vom 15. Sie begründeten ihre Entscheidung vor allem damit, dass das Verhalten der Arbeitnehmerin strafbar sei. gültig? 8 Fälle unter strafbaren Mindestmenge, 1 Fall über der strafbaren Mindestmenge.--> in einem Zeitraum der letzten 3 Jahre. Diese Grundsätze des BAG sind nach Meinung der Mainzer Arbeitsrichter auf die Kommunikation in Chatverläufen von Diensten wie WhatsApp zu übertragen. Um diese Funktionen wird gestritten; Urteil noch nicht rechtskräftig: Gericht verbietet WhatsApp in Deutschland – um … Seit Anfang des Jahres 2018 wird in Deutschland auch die Version WhatsApp Business in den App-Stores angeboten. Weitergabe von Kontakten durch Whatsapp vor Gericht; Ihre Suche in FAZ.NET.