Eine Einstellung des damit verbundenen Strafverfahrens und damit eine Aussetzung der Geldstrafe ist … den Beschuldigten nicht auf Anhieb nachvollziehbar oder verständlich ist. Sofern es dem Verurteilten nicht möglich sein sollte, die Geldstrafe in einer Summer aufzubringen, kann er bei der zuständigen Staatsanwaltschaft um die Möglichkeit einer Ratenzahlung zur Begleichung der Geldstrafe bitten. Hierfür liegen insbesondere folgende Gründe vor: B. mit dem Strafbefehl zu einer Geldstrafe in Höhe von 30 Tagessätzen verurteilt werden Der Haftbefehl wird aufgehoben, sofern die Geldstrafe beglichen wird. Prinzipiell ist die Geldstrafe im Sinne des § 40 StGB dabei in einer Summe fällig – eine Ratenzahlung ist ohne weiteres nicht möglich. Ratenzahlungen oder gemeinnützige Arbeit können ein Ausweg sein. Wie beantrage ich Ratenzahlung nach einem Strafbefehl? Ich habe die Zahlung jedoch (dummerweise, wie ich mittlerweile selber weiss) immer wieder herausgezögert und auch die daraufhin folgende Ladung zum Strafantritt nicht beac - Antwort vom qualifizierten Rechtsanwalt In diesen Fällen soll ihm gestattet werden, die Strafe in Raten abzuzahlen. Wer zu einer Geldstrafe verurteilt wird, muss diese auch irgendwann bezahlen. Im Strafverfahren geht es um kriminelles Unrecht. Diese Schuld kann nicht dadurch getilgt werden, dass ein Dritter den Geldbetrag bei der Gerichtskasse einzahlt. Das Strafgesetzbuch sieht bei fast allen Strafvorschriften vor, dass der Täter mit „Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe bis zu …“ zu bestrafen ist. Denn strategisch kann es sinnvoller sein, den Einspruch erst einmal unbeschränkt einzulegen und eine Beschränkung erst später zu erklären. Ebenso ist sie von der Geldauflage bei einer Verfahrenseinstellung zu unterscheiden. Dazu die folgenden Infos, wie die Höhe einer Geldstrafe festgelegt wird. Außerdem spielen auch regionale Unterschiede eine Rolle: Wenn in einem Verfahren in Berlin beispielsweise bei einer fahrlässigen Körperverletzung eine Einstellung gem. Dass die Geldstrafe dabei vor allem Leute mit weniger Geld sehr viel härter trifft, ist eine Ungleichheit, die das Gesetz und die Strafjustiz in Kauf nehmen. Bei der Geldstrafe, wie auch bei der Freiheitsstrafe, handelt es sich um eine höchstpersönliche Schuld des Verurteilten. mehr als einem (Netto-) Monatslohn. Und bevor etwas Schlimmes passiert, wird man Sie an die Zahlung erinnern. Sie wurden zu einer Geldstrafe verurteilt? AW: Ratenzahlung bei Strafbefehl - wie langer Zeitraum zum zahlen? Mein Rat: Lassen Sie Ihren Strafbefehl und die Erfolgsaussichten Ihres Einspruchs vom Fachanwalt überprüfen. Diese Website verwendet Cookies. Praktisch wichtig sind vor allem die Geldstrafe und bei den Nebenfolgen das Fahrverbot, die Entziehung der…, Stehen "Punkte" im Strafbefehl? Denn: Dieser Einspruch ist nicht ohne Risiko. Bevor es zu einer Hauptverhandlung kommt, wird die Anklageschrift auch dem Angeschuldigten zugestellt. Wichtig ist, dass sie ihre Zahlungsprobleme dem Gericht auch mitteilen, so dass es einen entsprechenden Zahlungsaufschub gewähren … Adresse der Staatsanwaltschaft, per Strafbefehl wurde ich zu einer Geldstrafe in Höhe von ____ Euro verurteilt. Und wer nur die Höhe der Tagessätze angreifen will, weil ihm ein zu hohes Einkommen unterstellt wurde, sollte besser gleich einen beschränkten Einspruch einlegen, denn dann erspart er sich die Hauptverhandlung nach dem Strafbefehl und schließt gleichzeitig das Risiko der Verschlechterung aus. Ich beantrage darum die monatliche Ratenzahlung in der Geldstrafe in Höhe von ___ Euro, zahlbar jeweils zum __ eines jeden Monats. (, Was kann man gegen die Höhe der Geldstrafe tun (, In Berlin und nach meiner Kenntnis auch in den meisten anderen Bundesländern enthält der Strafbefehl den ausdrücklichen Hinweis, dass die Geldstrafe noch nicht bezahlt werden soll. Einige Wochen nach Rechtskraft des Urteils und Abschluss des Verfahrens sendet die Staatsanwaltschaft als zuständige Vollstreckungsbehörde eine Zahlungsaufforderung über die verhängte Geldstrafe inklusive der Verfahrenskosten zu. Wie viel Miete Sie bezahlen oder welche Telefonkosten Sie haben, wird dabei nicht berücksichtigt. B. So zum Beispiel bei Trunkenheitsfahrten, Verkehrsunfallfluchten, fahrlässigen Körperverletzungen, kleineren Diebstählen, einfachen Betrugstaten usw. Weniger als 20 Tagessätze sind nach meiner Erfahrung eher selten anzutreffen. Das soll verhindern, dass am Ende absurd hohe Strafen durch die einfache Aufsummierung der Einzelstrafen entstehen, denn das wäre nicht schuldangemessen. Denn im Strafverfahren dürfen die Einkommensverhältnisse des Beschuldigten geschätzt werden. Da die Vollstreckungsabteilung der Staatsanwaltschaft an die vom Richter gewährte Ratenzahlungsmöglichkeit gebunden ist, kann es sich für den Beschuldigten also lohnen, schon im gerichtlichen Verfahren Einspruch einzulegen, um Zahlungserleichterungen zu erreichen. Wird im Rahmen des Strafbefehlsverfahrens eine Geldstrafe verhängt, wird das dem Betroffenen schriftlich mitgeteilt. Was kann man gegen die hohe Geldstrafe bzw. Der Strafbefehl ist kein Bußgeldbescheid, sondern ein Urteil eines Strafgerichts, dass sozusagen im schriftlichen Verfahren erlassen wurde. Klar ist aber, dass Strafen in diesem Bereich „üblich“ sind. Sogar für Bagatellstraftaten, zum Beispiel bei Strafbefehlen wegen Beleidigung oder wegen geringfügiger fahrlässiger Körperverletzungen werden Geldstrafen im Bereich von etwa 30 bis 40 Tagessätzen verhängt. Die Drohung mit der Ersatzfreiheitsstrafe ist keine leere Drohung. Das Geld ist knapp, die Schulden türmen sich zu einem Berg – und dann kommt noch eine Geldstrafe hinzu. Hier also 80 plus 25 (50 / 2) ist gleich 105, abgerundet sind das 100 Tagessätze. Mir sind in der Praxis schon Strafbefehle begegnet, die ein Nettoeinkommen in Höhe von 1.500 Euro unterstellt haben (entspricht einem Tagessatz in Höhe von 50 Euro), tatsächlich wäre aber ein Tagessatz in Höhe von 15 Euro zutreffend gewesen (was in Berlin der Tagessatz für ALG-II bzw. Nein. Wie bei einem „echten“ Strafverfahren, bei dem eine Hauptverhandlung vor Gericht durchgeführt wird, führt auch das Strafbefehlsverfahren zu einer rechtskräftigen Verurteilung – auf eine mündliche Verhandlung wird allerdings verzichtet. In der Summe musste der Beschuldigte deshalb bei 90 Tagessätzen 4.500 Euro zahlen – hätte er sich rechtzeitig beraten lassen oder selbst den (wenigstens beschränkten) Einspruch eingelegt, hätte er „nur“ 1.350 Euro zahlen müssen. einen beschränkten Einspruch gegen den Strafbefehl einlegt, ist selbst Schuld. § 42 StGB i.V.m. Ist in einer weniger schwerwiegenden Strafsache ein Strafbefehl erlassen worden, muss der Betroffene oft eine Geldstrafe zahlen. Mehr dazu lesen Sie im Ratgeber. Dann zahlen Sie einerseits die Busse/Geldstrafe (der Staatsanwaltschaft) und die Verfahrenskosten aus dem Strafbefehl. Beförderungserschleichung geldstrafe wie hoch. Haftbefehl geldstrafe bezahlen. den Strafbefehl tun? Ratgeber, dort finden Sie auch Muster für Ratenzahlungsanträge. Davon wird gerade bei Strafbefehlen häufig Gebrauch gemacht, weil es sich hier um ein schriftliches Verfahren handelt: Staatsanwalt und Richter kriegen den Beschuldigten vor Erlass des Strafbefehls nie zu Gesicht und entscheiden ausschließlich nach Aktenlage. Nach meiner Erfahrung haben die Rechtspfleger bei den Staatsanwaltschaften allzu häufig irreale Vorstellungen davon, welche Ratenhöhe dem Beschuldigten zumutbar ist. Versuchen Sie besser nicht, die Vollstreckungsabteilung der Staatsanwaltschaft zu ignorieren. Die Geldstrafe ist in Deutschland im 20. (Hier geht es zurück zur nächst höheren Übersichtsseite über diesen Themenbereich) (Hier: Zurück zur zentralen Einstiegsseite).. Eventuell schon Vollstreckungsverjährung? Und zwar vor Eintritt der Vollstreckungsverjährung. Die Geldstrafe ist im Strafrecht eine Strafe, die nur durch ein Urteil oder durch einen Strafbefehl im Strafprozess verhängt werden kann. Bei der Unfallflucht würde der Beschuldigte also z. Das macht die Verhängung der Geldstrafe sehr flexibel, erschwert aber auch die Kontrolle (zumindest für den Laien). Darüber hinaus sollte man sich auch sicher sein, dass sich kein besseres Ergebnis erreichen lässt: Besser als eine niedrige Strafe ist überhaupt keine Strafe. Dort entscheidet der Rechtspfleger über die Ratenzahlungsanträge. Durch die Verhängung in Tagessätzen berücksichtigt die Geldstrafe nämlich nicht nur Art und Schwere der Straftat, sondern auch das Einkommen und das Vermögen des Verurteilten. Selbst dann, wenn die Staatsanwaltschaft ein zutreffendes Einkommen zugrunde gelegt hat – die Berechnung der Tagessatzhöhe also richtig ist – ist die Gesamtsumme, die am Ende gezahlt werden soll, sehr hoch. Wann muss die Geldstrafe aus dem Strafbefehl gezahlt werden (Fälligkeit)? Wenn der Schuldner die gegen ihn verhängte Geldstrafe nicht bezahlen kann, kann eine Ersatzfreiheitsstrafe angeordnet werden (bei der Berechnung der Länge der Ersatzfreiheitsstrafe gilt: 1 Tagessatz in Geld = 1 Tag Freiheitsstrafe). Sie müssen darlegen, weshalb Sie die Geldstrafe im Moment nicht bezahlen können (auch nicht in Raten) und weshalb Sie die Geldstrafe aber sicher in der Zukunft zahlen können – also ab wann Sie zahlen werden. Sie haben vor bereits vor längerer Zeit einen Strafbefehl erhalten und fragen sich nun, wann die Zahlungsaufforderung für den Strafbefehl kommt? Und auch wenn das in Ihrem Fall nicht so sein sollte, dann wissen Sie am Ende wenigstens, wie Sie eine Ratenzahlung beantragen können. Es lohnt sich, sehr genau zu prüfen. Handelt es sich um ein Vergehen, kann die Tat auf Antrag der Staatsanwaltschaft im Rahmen des Strafbefehlsverfahrens geahndet werden. Die Einzelheiten, wie die Geldstrafe im Strafbefehl bemessen wird und wie die Anzahl und die Höhe der Tagessätze bestimmt wird, lesen Sie im Beitrag „Tagessatz und Tagessätze im Strafbefehl“. Inkassokosten: Welche Gebühren sind zulässig? Ob es wirklich angemessen ist, jemanden selbst für einen geringen Vorwurf mehr als ein komplettes Monatsgehalt abzunehmen, sei einmal dahingestellt. die Tat wird mit Geldstrafe oder mit Freiheitsstrafe von bis zu X Jahren bestraft), handelt es sich hingegen um ein Vergehen. Kapitalerträge auf einem Gemeinschaftskonto. Wie können in einem Verfahren mit Strafbefehl so hohe Verfahrenskosten entstehen? Die Strafen werden nicht einfach addiert, sondern stattdessen wird die höchste der Einzelstrafen angemessen erhöht. Beispielsweise steht dort dann: Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Berlin wird gegen Sie eine Gesamtgeldstrafe von 100 (einhundert) Tagessätzen festgesetzt. Im Allgemeinen sind Ratenzahlungen zu gewähren, wenn die Strafe nicht aus dem laufenden Einkommen oder aus liquiden Rücklagen … Im zweiten Fall stellt sich eher die Frage, wie lange man Zeit hat zu bezahlen. Fast immer wird die Geldstrafe im Strafbefehl vom Verurteilten als zu hoch empfunden. Sofern der Angeschuldigte einen Verteidiger hat, ist auch die Verhängung einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr möglich. 0% Finanzierung – Das sollten Sie beachten! B. mit dem Strafbefehl zu einer Geldstrafe in Höhe von 30 Tagessätzen verurteilt werden. Das sollten Sie mit Nachweisen belegen. Diese Artikel können Sie auch interessieren: Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Wenn der Beschuldigte durch die Strafe erheblich finanziell belastet wird, dann ist genau das der Sinn des Strafbefehls bzw. Gesamtstrafe im Strafbefehl (bei mehreren Straftaten). Allerdings sieht u.a. Daher kann nur ein Urteil oder ein Strafbefehl eine Geldstrafe verhängen. Dann spielt es keine Rolle, weshalb Sie verurteilt wurden oder wie hoch die Geldstrafe im Ergebnis ausgefallen ist. In allen Bundesländern gibt es die Möglichkeit, die Geldstrafe durch gemeinnützige Arbeit „abzuarbeiten“. Sehr geehrte(r) Rechtsanwalt(in), vor etwa einem halben Jahr wurde ich zur Zahlung einer Geldstrafe (in Höhe von 750€ /w Betrug)) verurteilt. Staatsanwaltschaft XY Informationen zur gemeinnützigen Arbeit gibt es im Internet zum Beispiel bei der Caritas, der Freien Hilfe und den Sozialen Diensten der Justiz. Auskunft über meine derzeitigen Einkünfte und meine finanziellen Verpflichtungen gibt auch die beigefügte Einkommensauskunft. Nur so kann der Antrag Aussicht auf Erfolg haben. Oft lässt sich eine Ratenvereinbarung jetzt nur noch erreichen, wenn zumindest ein erheblicher Teil der Geldstrafe bezahlt wird – also eine “Anzahlung” geleistet wird. Für die Berechnung der Gesamtstrafe haben sich Strafjuristen etwas Besonderes ausgedacht. im Ordnungswidrigkeitenverfahren gibt es im Strafrecht keinen „Katalog“, dem man die Strafe entnehmen könnte. Als Anzahl kann das Gericht 5 bis 360 Tagessätze verhängen. Also wie schon hier gesagt wurde: Die Strafe soll dich treffen. Das kommt darauf an. Und auch danach muss die Akte erst einmal in die Vollstreckung gehen. § 153 a StPO angeboten wird, kann ein vergleichbarer Sachverhalt in Köln zu einer Geldstrafe in Höhe von 20 Tagessätzen führen, in Bayern eventuell sogar zu 30 Tagessätzen (ausgedachtes Beispiel – aber das Nord-Süd-Gefälle gibt es bei der Strafzumessung tatsächlich). Prinzipiell soll eine Ratenzahlungen dann gewährt werden, wenn der Verurteilte eine Strafe nicht aus seinem laufenden Einkommen oder aus Rücklagen zahlen kann. 30, 40 und 50 Tagessätze sind auch für bisher nicht bestrafte Beschuldigte (Ersttäter) „übliche Tarife“ bei vielen Straftaten. Mein Rat: Wenn es darum geht, die Anzahl der Tagessätze zu reduzieren (um zum Beispiel unter 91 Tagessätze zu kommen und so den Eintrag im Führungszeugnis zu vermeiden), sollten Sie sich vom Fachanwalt für Strafrecht beraten lassen. 90 Tagessätze auch 90 Tagen Arbeit. Wer seinen Strafbefehl akzeptiert (also keinen Einspruch einlegt), ist ein verurteilter Straftäter! Wer auf der anderen Seite einen Einspruch einlegt und dem Richter in der Hauptverhandlung erklärt, dass ihm die Strafe zu hoch erscheint, wird allein damit wohl wenig Erfolg haben – wenn er keine weiteren Argumente hat. Gegen Sie wurde eine strafrechtliche Geldstrafe rechtskräftig festgesetzt? Da hat man kein Verständnis. Wie hoch muss die sein? Soll ich persönlich zum Amtsgericht gehen oder muss ich die erst schriftlich anschreiben ? Oft dauert es erhebliche Zeit. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie du deren Verwendung widersprechen kannst, findest du in unseren, Ratenzahlungsantrag Vorlage als als Word-Dokument (docx), Einzelkonto in Gemeinschaftskonto umwandeln, Fernabsatzgesetz – Umtausch im Onlinehandel, Freistellungsauftrag beim Gemeinschaftskonto, Gefälschte Markenprodukte und Plagiate aus China, Gemeinschaftskonto für Nicht-Verheiratete, Gemeinschaftskonto ohne gemeinsamen Wohnsitz, Gewährleistung und Garantie – Unterschiede, Gutschein umtauschen – Rechte & Pflichten, Hemmung und Neubeginn der Verjährungsfrist. ... Wie geht es weiter, wenn der Strafbefehl rechtskräftig wird? Eindeutige Antwort: Das lässt sich nicht allgemein beantworten. Wenn Sie der Ladung nicht nachkommen, wird ein Haftbefehl erlassen und man wird Sie holen. Allerdings sollten in dem Schreiben gute Gründe für die Bewilligung einer Zahlungserleichterung sachlich und ausführlich aufgeführt werden. Das kann ins Auge gehen. Geldstrafen können auch gestundet werden. Allerdings liegt es auf der Hand, dass das ausschließlich schriftlich und ohne Anhörung des Angeklagten durchgeführte Verfahren nicht für allen Arten von Strafsachen zur Anwendung kommen kann. Dann allerdings müssen Sie sich kümmern – andernfalls droht am Ende die Ersatzfreiheitsstrafe. Trotz dieser eindeutigen Regelung scheinen viele Richter der Auffassung zu sein, dass in erster Linie die Staatsanwaltschaft im Vollstreckungsverfahren für die Bewilligung von Raten zuständig ist. Das kann den Verurteilten finanziell überfordern. Wer seine Geldstrafe nicht bezahlen kann, muss bei der Vollstreckungsbehörde vielmehr einen Antrag auf Umwandlung der Geldstrafe in gemeinnützige Arbeit stellen. Die Geldstrafe bemisst sich vielmehr nach Tagessätzen. Vielleicht kommt in Ihrem Verfahren auch eine Einstellung in Betracht? Ein Muster für einen Stundungsantrag und weitere Erläuterungen finden Sie im Ratgeber.