September 2020 im Rahmen der 77. Und morgen die ganze Welt ( 51 ) IMDb 6,3 1 Std. “Trailer abspielen” klicken. Aber In den letzten Jahren war das nicht mehr das entscheidende Problem. Und ganz wichtig: „Die bleierne Zeit“ von Margarethe von Trotta, der eine ähnliche Frage stellt zu Gewalt als politischem Mittel und wie weit Loyalität geht. Heute dagegen zerreißt es mich, wenn sie sich zurückziehen. Die Studentin stammt aus einer wohlhabendem, konservativen Familie, die sich an den Wochenenden zur gemeinsamen Jagd mit Freunden trifft. In "Und morgen die ganze Welt" wird sie sowohl theoretisch wie praktisch verhandelt. Diese Geschichte musste in der Gegenwart spielen, im Deutschland von heute, im Hier und Jetzt. Das bindet den Zuschauer an die Figur. 2020 12 Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Und hat leider auch eine starke AFD in einigen Bezirken. Schnell findet sie Anschluss bei dem charismatischen Alfa (Noah Saavedra) und dessen besten Freund Lenor (Tonio Schneider): Für die beiden ist auch der Einsatz von Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten. Luisa kommt aus einem eher konservativen, kühlen Haushalt, wohnt fernab der Stadt auf dem Land. Das ist ein großer Unterschied zur rechten Szene, deren Mitglieder oft weniger zu verlieren haben. Zu den Mitgliedern der Gruppe gehören auch Alfa und Lenor. Film Drama. Und morgen die ganze Welt | Video | Luisa ist Jurastudentin aus gutem Hause. „WIR MÜSSEN WAS TUN“ - Ein Gespräch mit Julia von Heinz Das Projekt hat verschiedene Phasen durchlaufen. Und das lässt sie Entscheidungen treffen, die sich dann wieder politisch auswirken. So schließt sie sich der Antifa an und zieht in eine Kommune. Wir haben im März 2019 gedreht, und erst im Dezember davor haben wir den Film auf Low-Budget-Niveau mit Hilfe von Frankreich finanzieren können. Dass es so schwer war, die nötige Unterstützung zu finden, beschäftigt mich bis heute. Sie kommt aus einem konservativen Die Premiere erfolgte am 10. Gleichzeitig hat der Titel aber auch eine Kraft, die zu jeder Jugendbewegung passt. Diese Anziehungskraft hatte die linke Szene schon immer. Min. Und morgen die ganze Welt ist ein Drama aus dem Jahr 2020 von Julia von Heinz mit Mala Emde, Noah Saavedra und Tonio Schneider. Artikel merken . Wir freuen uns über diese intensive Partnerschaft: Laut gegen Nazis“ Der Film „Und morgen die ganze Welt“ von Julia von Heinz erzählt die Geschichte der jungen Studentin Luisa, die sich der Antifa anschließt, sich dabei aber radikalisiert. Was ist ihr Anliegen? Internationalen Filmfestspiele von Venedig, wo der Film in den Wettbewerb um den Goldenen Löwen eingeladen wurde. [14][6], Produziert wurde der Film von Seven Elephants (Produzenten: Fabian Gasmia, Julia von Heinz) in Koproduktion mit Kings & Queens Filmproduktion (Produzenten: Julia von Heinz, John Quester) und Haïku Films (Produzenten: Thomas Jaeger, Antoine Delahousse) im Auftrag von SWR, WDR, Arte und dem Bayerischen Rundfunk. [7], Der Titel des Films ist der Zeile „Heute gehört uns Deutschland, und morgen die ganze Welt“ aus dem nationalsozialistischen Propagandalied „Es zittern die morschen Knochen“ entnommen.[8][9][10][11][12]. Wie weit darf man gehen, um seine Vorstellungen von einer gerechteren Gesellschaft im Kampf gegen Rechts zu verteidigen? In der Hauptrolle fasziniert Mala Emde („303“) als kämpferische junge Frau, die im Sturm und Drang der Gefühle vor radikalen Entscheidungen steht. Zum Warenkorb Weiter einkaufen. Julia von Heinz thematisiert darin die politischen Extreme - Neonazis ebenso wie Linksradikale. Mit diesem Glück konnte ich nicht rechnen. In „Hannas Reise“ geht es um das Trauma des Holocaust und wie er in die nachfolgenden Generationen bis heute hineinwirkt. Wir haben das, was wir gefilmt haben, hautnah miterlebt. „Und morgen die ganze Welt“ wird womöglich ein ähnliches Schicksal ereilen. Rechte Parteien, wie die „Liste 14“ (deren Polit-Design eine Anspielung auf die AfD darstellt)[13], finden zunehmend Akzeptanz in der Bevölkerung. Dieser Film ist in alle Richtungen auch ein Aufruf gegen Gewalt. Und morgen die ganze Welt Luisa ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Und auch: Wie ehrlich ist überhaupt so ein politisches Engagement? Dann spürt sie schnell, da ist einer, der ist sozusagen der Kern der Gruppe, Alfa, der eine starke Vitalität ausstrahlt, von der sie sich angezogen fühlt. Der Film ist für uns beide eine absolut persönliche Angelegenheit. Stand für Sie immer fest, die Geschichte nicht in einer der Metropolen des Landes spielen zu lassen? Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Wo lagen die Herausforderungen? Wie würden Sie Ihre Protagonistin beschreiben? Deshalb bin ich selbstverständlich eine Filmemacherin aus diesem Land, die am allerbesten auch aus diesem Land heraus erzählen kann, wenn sie genau sein möchte. Und morgen die ganze Welt ein Film von Julia von Heinz mit Mala Emde, Noah Saavedra. Luisa ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester.Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Was gab den Ausschlag für Sie, „Und morgen die ganze Welt“ drehen zu wollen? „Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten“ war für mich immer schon eine sehr emotionale Textzeile. Im Film kann ich nur Gefühle und Gedanken meiner Protagonistin ausloten, die ich in komplexe Situationen bringe, ähnlich wie ich sie erlebt habe. Was bedeutet es Ihnen, in den Wettbewerb von Venedig gewählt worden zu sein? zum Trailer. Internationalen Filmfestspiele von Venedig, Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. Wer ist Luisa? Oktober 2020 die Internationalen Hofer Filmtage. DE, 2020. Dann haben wir einen Dokumentarfilm geplant mit alten Antifa-Veteranen, Freunden von uns: Wie haben sich ihre Utopien ins Erwachsenenleben hinein fortgesetzt, wie kann man sie sich erhalten? [14][15][16] Die finanzielle Unterstützung der Filmförderungsanstalt betrug 310.000 Euro. Wir haben jetzt viel mehr Partner, denen wir unsere Stoffe anbieten können. Formen, Formate – alles ist vielfältiger und kann mit einem hohen Anspruch erzählt werden. Was wollen Sie erzählen Dass es so schwer war, ihn zu finanzieren, lag sicherlich auch daran, dass ich Abstand brauchte zu meiner eigenen Antifa-Zeit, um diese zwar mit Sympathie, aber doch eben von außen zu betrachten. Was ist die Genese des Projekts? Dies ist mit dem heutigen Film nicht vergleichbar, aber der Kern ist über all die Jahre derselbe geblieben: eine junge Frau, die in die linke Szene eintaucht und dort vor die Frage gestellt wird, ob Gewalt ein politisches Mittel sein kann oder sogar muss in bestimmten zugespitzten gesellschaftlichen Zuständen. Wendy Ide von Screen Daily fand den Film „as timely as it is bracingly entertaining“. Auch der Titel des Films, eine Anspielung auf den Refrain des HJ-Liedes »Heute gehört uns Deutschland und morgen die ganze Welt« deutet diese Gefahr an. © 2020 ALAMODE FILMDISTRIBUTION oHG. Auch das ist wichtig, wenn ich genau sein will in den Handlungen und Gefühlsregungen, die ich darstellen möchte. Ich stelle fest, dass ich ein Anliegen brauche. Ich arbeite seit meinen Kurzfilmen mit der Kamerafrau Daniela Knapp zusammen. Und morgen die ganze Welt: Drama über eine junge linke Aktivistin, dessen Protestaktionen zunehmend von Gewalt geprägt sind. Handlung von Und morgen die ganze Welt. Die Militanzdebatte werde „drastisch verkürzt“, immer wieder stelle der Film unvermittelt Bezüge zum Terrorismus her und inszeniere letztlich eine extremismustheoretische Gleichsetzung von links und rechts. Wenn sie sie nicht aufhalten, dann gehört ihnen heute wieder Deutschland und morgen die ganze Welt. Wir haben sie gegensätzlich aufgestellt. Ich habe viele Jahre in meinem Leben Flugblätter geschrieben, das ist wohl das geeignetere Medium für politische Botschaften. Über dieser Frage zerbricht die Gruppe, zerbrechen Loyalitäten und setzen sich später auf neue Art und Weise wieder zusammen. Da gab es Widerstände von außen gegen das Projekt, die ich bis heute nicht verstehe. [24], In der linken Wochenzeitung Jungle World kritisierte Tobias Prüwer,[25] der Film komme allzu oft „nicht über jene Klischees hinaus, die er zu kritisieren vorgibt“. Und morgen die ganze Welt ist ein deutsch-französischer Spielfilm aus dem Jahr 2020 von Julia von Heinz mit Mala Emde. Morrison: I want the world and I want it now. "Denn heutegehört uns Deutschland, und morgen die ganze Welt!" Es sollen noch viele folgen. Luisa ist 20, stammt aus gutem Haus, studiert Jura. „Und morgen die ganze Welt“ läuft ab dem 29. [5][6] Der deutsche Kinostart war am 29. Als diese Zusage kam, noch dazu an meinem Geburtstag, musste ich die Mail von Alberto Barbera drei Mal lesen, bis ich es glauben konnte. Wir haben nach einer Band gesucht, die in der Szene tatsächlich gehört wird. Dieses Konzept haben wir über die Jahre entwickelt. Der Film erzähle „eine typische Coming-of-Age-Geschichte, die plump in einem Umfeld angesiedelt wurde, das die Regisseurin unter Antifa versteht“, und erwecke den Eindruck, bei letzterer handele es sich „um einen Zusammenschluss verwöhnter Bürgerkinder, deren Herkunft es ihnen erlaubt, moralisch zu urteilen.“ Um zu belegen, dass diese Darstellung Bildern entspricht, „die Ermittlungsbehörden nicht anders zeichnen würden“, verwies er auf die Analogie des Plots mit einer kürzlich erschienenen Darstellung von Linksextremismus im Magazin der Gewerkschaft der Polizei. Versandkosten. Dieses Zwiespältige mag ich an dem Titel. Und Luisa muss entscheiden, wie weit zu gehen sie bereit ist – auch wenn das fatale Konsequenzen für sie und ihre Freunde haben könnte. Man begegnet auch keinen Nazis. Darüber hinaus gelangte der Film auch in die Vorauswahl für die Golden Globe Awards 2021 (Bester fremdsprachiger Film). Die Antifaszene in beiden Städten ist groß. Ich habe aber lange gebraucht zu merken, dass ich diese hermetische Haltung überhaupt hatte. Auch für Luisa wird Gewalt zunehmend ein akzeptables Mittel. Das brenzligste Thema des Films sei der Umstand, dass Antifaschismus an den Faschismus gefesselt ist wie der Schutzmann mit Handschellen an den festgenommenen Killer, dass es also eher gegen als für etwas geht in diesem Kampf. Zum Warenkorb Weiter einkaufen. «Und morgen die ganze Welt» ist ein hochpolitischer Film. Alle Rechte vorbehalten. Diese Frage stellt der Film und wurde zu den Filmfestspielen in Venedig, eingeladen. Mit dem Kauf dieser Textilien fördert Ihr die Projekte und Kampagnen von „Laut gegen Nazis e.V.“ - Vielen Dank.Die Laufzeiten der Kampagnen werden automatisch verlängert. Die Gruppe, die einem Geborgenheit gibt und einen auffängt. Das macht mich immer noch wütend und ließ sich anhand von Katharina Luther erzählen, die sich aufarbeitet und dennoch rinnt ihr alles durch die Finger, einfach weil sie eine Frau ist. Des Weiteren merkt der Autor an, dass der Film keine Antworten geben will, sondern Erschrecken und Zweifel in den Zuschauern weiterbrennen lassen möchte. … Seite drucken . Sie sind viel mehr Gegenwind ausgesetzt. "Und morgen die ganze Welt" läuft zuerst beim Filmfest in Venedig und hat nun sogar die Chance auf einen Oscar. Wir sind beide Autodidakten, sowohl beim Drehbuchschreiben wie beim Regieführen. Der Film wird im Wettbewerb der 77. Umso mehr wissen wir, wie wichtig die „Antifa“, Initiativen gegen Rechts und einzelne engagierte Menschen sind. Zurück bleibt die Wut und Verzweiflung, bleibt die Hilflosigkeit auch, wenn die Demokratie vor der Wahl zu stehen scheint, sich von anderen zerstören zu lassen oder es gleich selbst zu tun. Aber gerade weil sie die Perspektive so einschränke und außerhalb des engen Kreises kaum richtige Charaktere entwickele, bliebe ihr Film am Ende doch sehr schematisch. Mannheim hat eine starke linke Tradition. Wegen diesem Störfaktor finde ich den Titel richtig. Sie möchten militant gegen Rechtsextreme vorgehen und deren Aufmärsche verhindern. Man kennt sich in einer kleineren Stadt, alles ist näher aneinander. Und morgen die ganze Welt. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Es war zunächst ein Spielfilm, der sich rund um einen wahren Fall drehte, die Tötung des Nazis Gerhard Kaindl in Neukölln im Jahr 1992. März 2021 um 13:37 Uhr bearbeitet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. (mp3) note Point of divergence. Dieser Film ist ein Plädoyer für das Engagement derer, die sich gegen neue rechtsextremistische Strukturen und Nazis stellen. Lassen Sie uns über die Figuren sprechen. Eine Finanzierung allein aus Deutschland heraus war bis zuletzt nicht möglich. UND MORGEN DIE GANZE WELT Film Trailer - Inhalt: Luisa (MALA EMDE) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Der Artikel Und morgen die ganze Welt (Blu-ray) wurde in den Warenkorb gelegt. Wie sehr entspricht UND MORGEN DIE GANZE WELT Ihrem Selbstverständnis als Filmemacherin? Haushalt; da ist eine gewisse Einsamkeit zu spüren, wenn sie von der Uni allein nach Hause muss, weit raus aufs Land. Ein Zusammenschluss von Unangepassten und Zweiflern, auch Außenseitern, die zusammen eine Stärke entwickeln. Wenn sie sie nicht aufhalten, dann gehört ihnen heute wieder Deutschland und morgen die ganze Welt. In Und morgen die ganze Welt vermischt sich das Universelle und das Persönliche, zeigt Grenzen auf, die gleichzeitig hinterfragt werden. Als wir drehten, war dort gerade Wahlkampf. Der Film, der seine Weltpremiere im September bei den Filmfestspielen in Venedig feierte, stellt eine von Mala Emde verkörperte junge Frau namens Luisa in den Mittelpunkt. Die Münchner Regisseurin Julia von Heinz erzählt im Politdrama „Und morgen die ganze Welt" eine autobiographische Geschichte aus ihrer Vergangenheit in der … Die Premiere erfolgte am 10. Aber tatsächlich ist es eine Zeile aus dem (in Deutschland verbotenen) Lied „Es zittern die morschen Knochen“ von Hans Baumann. Sie haben das Drehbuch mit Ihrem Ehemann John Quester geschrieben. Wie sind Sie vorgegangen? Ich war damals noch nicht soweit, diesen Film, wie er mir vorschwebte, drehen zu können. facebook facebookMessenger whatsapp twitter mail pocket. Neonschwarz hat eine große Fanbasis und gehört neben Feine Sahne Fischfilet zu den aktuell wichtigsten linken Bands, die in der Tradition von Ton Steine Scherben politische Texte singen. [27] Guy Lodge von Variety bezeichnete ihn als „an urgent German Thriller of anti-fascist youth in revolt“. Der Artikel Und morgen die ganze Welt wurde in den Warenkorb gelegt. Artikel merken . Und morgen die ganze Welt … Internationalen Filmfestspiele in Venedig laufen sowie die Hofer Filmtage eröffnen. Der Film zeige den rechten Feind fast nur von außen. Welche Themen waren Ihnen wichtig? Luisa will dabei nicht tatenlos zusehen, sondern etwas dagegen unternehmen. [23], Dietmar Dath meinte in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, dass das Kinodrama parteilich sei, aber kein bisschen platt. Wir haben uns in dem Alter, in dem sich unsere Protagonisten befinden, kennengelernt. Wir gehen niemals von ihr weg. www.facebook.com/istlaut. Warum Mannheim, was bringt die Stadt mit, das sie unverzichtbar für die Geschichte macht? UND MORGEN DIE GANZE WELT hätte schon mein erster langer Film werden sollen. Zunächst gehe ich bei dem Film ganz stark von mir aus und stelle Fragen, die mich selbst schon immer, aber auch zunehmend wieder beschäftigen, nämlich: Wie weit ist man bereit, für seine politischen Überzeugungen zu gehen? Politische Anliegen zu vermitteln, kenne ich sehr gut aus der Arbeit in der linken Szene. 50 Min. www.lautgegennazis.de Tatsächlich ging auch schon eine erste Drehbuchfassung im Jahr 2002 an den WDR. Wir sind als Paar praktisch gemeinsam aus diesem politischen Engagement in das Filmemachen hineingewachsen. [3] Im April 2021 soll der Film auf Netflix veröffentlicht werden. Dass wir den Stoff damals nicht finanziert bekamen, ist rückblickend ein Glück. "Und morgen die ganze Welt" entfaltet eine ähnliche geschichtliche Wucht, leidet aber unter gelegentlichen Schwächen im Drehbuch. Dass Regisseurin und Autorin Julia von Heinz selber lange Zeit der Antifa angehörte, hebe den Film, so Kniebe, über die üblichen Versuche einer Milieustudie hinaus. Dann legten wir den Stoff fiktiv historisch an, in den 1990er-Jahren, das war dann schon UND MORGEN DIE GANZE WELT. Wie haben Sie die Balance zwischen persönlichem Drama und politischem Anliegen gefunden? Rechtes Gedankengut besetzt wieder große Teile der Zivilgesellschaft. ausprobiert, bei „Katharina Luther“, nämlich völlig aus einer Perspektive heraus zu erzählen. Oktober 2020. www.lautgegennazis.de/blog Oder inwieweit wird es teilweise von Es gibt kein Bild, keine Einstellung, die etwas zeigt, was nicht Luisa in diesem Moment so sehen kann. An ihrer Seite erweisen sich Noah Saavedra („Freud“), Tonio Schneider und Luisa-Céline Gaffron („Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“) als nicht minder aufregende Entdeckungen. Ich mache alle zwei Jahre einen Film, ich brauche lange dafür, und es muss einen starken Motor geben, der mich durch diesen langen Prozess bringt. Und die Gewaltfrage reduziere der Film schwammig auf die emotionale Ebene. Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. zum Trailer. Und bei UND MORGEN DIE GANZE WELT konnte ich mich mit meiner Frage nach Gewalt als politischem Mittel auseinandersetzen: Wie weit dürfen wir zulassen, dass in Deutschland rechte Kräfte wieder erstarken? Uns war immer klar, unser Film spielt nicht in Berlin und nicht in Hamburg. Sie sucht das Leben, sie sucht Familienersatz. Es war das Lied der Hitlerjugend: „Heute gehört uns Deutschland und morgen die ganze Welt.“ Die Feinde, mit denen unsere Protagonisten konfrontiert sind. Ihr Film erzählt mit den Mitteln des Sturm und Drang eine ungewöhnliche Liebesgeschichte ebenso wie von der Selbstfindung einer jungen Frau, die vor folgenschwere Entscheidungen gestellt wird, all das vor einem nicht nur in Deutschland höchst aktuellen politischen Hintergrund. [21], Im Beitrag des heute-journal heißt es, dass dies „ein packender, ein schmerzlich aktueller, aber auch ein erfrischend junger Film“ ist und dass vor allem Hauptdarstellerin Mala Emde zu überzeugen weiß. Die strikte Perspektive führt zu einem lebendigen Filmfluss, in dem ich mich nie verlieren kann, weil ich immer in ihrem Kopf bin. Da kann ich stark aus mir schöpfen, wenn es um die Hauptfigur geht. Mit UND MORGEN DIE GANZE WELT, geschrieben gemeinsam mit John Quester, legt sie ihre bislang persönlichste Arbeit vor. Wann nahm er Form an und wurde zu UND MORGEN DIE GANZE WELT? Ihr Film spielt in Mannheim, eine Stadt, die im deutschen Kino eher selten zu sehen ist. Luisa (Mala Emde) ist 20 Jahre alt, stammt aus gutem Haus, studiert Jura im ersten Semester. Gleichzeitig bin ich auch eine Frau und habe eine weibliche Perspektive. Es sind zu viele, um sie aufzuzählen. "Und morgen die ganze Welt" kreist um diese Frage. Wir freuen uns, Partner dieses zu Diskussionen anregenden Films zu sein. Welchen Preis ist man bereit zu zahlen? Und morgen die ganze Welt (Deutsch) And Tomorrow The Entire World (Internationaler Englischer Titel) Et demain le monde entier (Französisch) Kinospielfilm | 2019-2020 | Drama | Deutschland, Frankreich. Das wäre sehr spannend geworden, wurde aber ebenfalls nicht finanziert. Susanne Bier ist ein weiteres Vorbild. Bei aller (Selbst-)Kritik vergisst Und morgen die ganze Welt allerdings zu keiner Zeit, die eigentliche Bedrohung zu unterstreichen: Die Gegenseite ist es, die in aller Öffentlichkeit zur Gewalt an Minderheiten aufruft und im Verborgenen mit Sprengstoff hantiert. [3] In Deutschland wurde der Film im September 2020 als branchen-interner Eröffnungsfilm der Filmkunstmesse Leipzig[4] gezeigt und eröffnete am 20. Heute wieder dringender notwendig, als wir in den 16 Jahren unserer Arbeit, es uns erhofften. Mit "Und morgen die ganze Welt" inszeniert Regisseurin Julia von Heinz ein authentisches, fast dokumentarisches, relevantes Politdrama, nah an ihrer Heldin. In „In einer besseren Welt“ gelingt es ihr auf faszinierende Weise, über die Nähe von Figuren komplexe politische Zusammenhänge zum Ausdruck zu bringen. Statement von Laut gegen Nazis: Wenn sich dann wirklich die Frage stellt, gibst du das jetzt auf, weil da ein Prozess oder Knastaufenthalt wartet, die einen vielleicht den Job kosten können, gehen viele den Schritt zurück. [26], Im Zuge der Filmfestspiele von Venedig äußerten sich auch die internationalen Medien überwiegend positiv zum deutschen Wettbewerbsbeitrag. Zuvor hatte das Plenum des Zentrums eine angefragte Zusammenarbeit mit den Filmemachern aufgrund von aus seiner Sicht klischeehaften und heteronormativen Rollenbildern im Film abgelehnt. Ich trage den Stoff in mir, seit ich Filme machen will. Die Streamer haben das alte System durcheinandergeworfen. Zunehmend sieht sie die Bedrohung von rechts. [17], Für das Kostümbild zeichnete sich Maxi Munzert verantwortlich, für das Szenenbild Christian Kettler, für den Ton Marcus Vetter und für die Maske Eva Schubert. Inwiefern empfinden Sie sich als deutsche Filmemacherin? Bald schon überstürzen sich die Ereignisse. Battle of Kursk 1943: Nerve gas turns the tide in the Soviet Union. Es war ein sehr schwieriger Weg, bis ich überhaupt Regisseurin wurde. Und der Film schildert letztlich eine Gewaltspirale. Es geht mir um keine politische Botschaft. September 2020 im Rahmen der 77. Allerdings hatten den die Rechten gehortet. Man will seinen Zuschauer erziehen, trägt praktisch die Fackel der Wahrheit durchs Land, und andere Meinungen lässt man kaum gelten. Darum kreist der Film. 2020 war das Jahr, in dem dieser Film entstehen musste. Wie haben Sie Ihre vier Hauptfiguren generell angelegt? In Deutschland wurde der Film im September 2020 als branchen-interner Eröffnungsfilm der Filmkunstmesse Leipzig gezeigt und eröffnete am 20. Oktober 2020 die Internationalen Hofer Filmtage. In der linken Szene finden sich viele Leute aus gutem Hause mit guten beruflichen Aussichten zusammen; Kinder von Professoren, Kinder aus Akademikerfamilien. [14], Unterstützt wurde die Produktion vom FilmFernsehFonds Bayern, der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, der Filmförderungsanstalt, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, Deutsch-französische Minitraité, CNC Centre national du cinéma et de l'image animée und dem Deutschen Filmförderfonds. Gerade bei einem so persönlichen Stoff können wir auf einen großen Pool gemeinsamer Erfahrungen und Menschen zurückgreifen. Und morgen die ganze Welt. Damit haben wir zum ersten Mal Drehbuchförderung bekommen, der FFF glaubte an den Stoff. [15][16] Die HipHop-Gruppe Neonschwarz steuerte Stücke bei. Es sind sehr abgeschottete, große Szenen. Da ist Batte, die dafür steht, die Mühen der Ebenen nicht zu scheuen im politischen Kampf, also das richtige Leben im falschen vorzuleben und im Kleinen Dinge zu verändern. Da ist eine Sehnsucht nach Leben, danach, Teil eines lebendigen Projektes zu sein. ganz persönlichen Motiven getrieben, die mit den Inhalten selbst nichts zu tun haben? Und sie will, dass sich etwas verändert in Deutschland. Internationalen Filmfestspiele von Venedig,[2] wo der Film in den Wettbewerb um den Goldenen Löwen eingeladen wurde. All das habe ich lange hinter mir gelassen. This is a list of events in the Morgen die ganze Welt universe. Eine gefährliche Zeit. Einsamkeit spielt eine Rolle, Isolation. Bei „Katharina Luther“ hat mich die Frage getrieben, dass bis heute nur ein kleiner Bruchteil allen Grundbesitzes Frauen gehört. Ebenso Lenor, Alfas bester Freund, der zwar auf seiner Seite ist, aber ein sehr vorsichtiger Charakter ist. Eine Radikalisierung in kleinen Teilen der „Antifa“ entsteht vielleicht auch durch Wut und durch Hilflosigkeit, weil man gegen manch politische Wände arbeitet und der Rechtsextremismus in Deutschland eine immer größere Plattform erhält. Oktober in den deutschen Kinos. Alarmiert vom Rechtsruck im Land und der zunehmenden Beliebtheit populistischer Parteien, tut sie sich mit ihren Freunden zusammen, um sich klar gegen die neue Rechte zu positionieren. Es ist unser fünftes gemeinsames Drehbuch, unser vierter verfilmter gemeinsamer Film. Anders geht es den Antifas in der Provinz oder in mittelgroßen Städten. Ihr Anliegen ist eine Mischung aus politischen und persönlichen Gründen, die sie erst einmal in die linke Szene und in dieses Projekt hereinbringt.